Alarmruf 112 Rückmeldefunktion App und Sprachanruf

Rückmeldung in Alarmruf 112

Sowohl bei Alarmierung über die Alarmruf 112 App als auch bei Alarmierung via Sprachanruf haben Empfänger die Möglichkeit Ihr Feedback zum eingegangenen Alarm abzugeben. Das Feedback kann in weiterer Folge über einen individuell gestaltbaren Alarm-Monitor ausgegeben werden. Speziell Führungskräfte erhalten so wertvolle Informationen und können erste Sofortmaßnahmen, wie zum Beispiel die Nachalarmierung bestimmter Kräfte, effizient durchführen. Ob eine Rückmeldemöglichkeit bei der Alarmierung der Empfänger vorhanden ist, kann vom Systemadministrator in den Einstellungen des Alarm-Portals vorab festgelegt werden.

Das zur Verfügung stehende Personal im Überblick um weitere Sofortmaßnahmen blitzschnell einleiten zu können!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Rückmeldefunktion im Überblick

Feedback bei Alarm App

Mittels der gut strukturieren Rückmeldebuttons wird schnell und einfach ein Feedback zum Alarm abgegeben

Visualisierung

Sämtliche Rückmeldungen können auf einem Alarm-Monitor visualisiert und geben so rasch Informationen über die Personalstärke 

Feedback bei Sprachanruf

Bei Alarmierung via Sprachanruf wird die Rückmeldung schnell und einfach über die Wahltasten eins und zwei abgegeben

Ausgabe auf App Monitoren

Erstellen Sie eigene App Monitore über Alarmruf 112. Diese können über die Alarmruf App ausgegeben werden

Vergabe von Qualifikationen

Jedem Teilnehmer können in Alarmruf 112 individuelle Qualifikationen zugeordnet werden (z.B. Maschinisten bei der Feuerwehr)

Individuell einstellbar

Ob eine Rückmeldefunktion bei der Alarmierung zur Verfügung steht kann für jede Alarmgruppe individuell eingestellt werden

 

Warum Rückmeldung?

Gerade bei Freiwilligen Einsatzorganisationen aber auch in Firmen und öffentlichen Einrichtungen kann nicht bei jedem Alarm davon ausgegangen werden, dass immer genügend Personen verfügbar sind um die gewünschten Schritte einzuleiten. Zum Beispiel die Anfahrt zur Feuerwache oder die Durchführung bestimmter Sofortmaßnahmen in Firmen und öffentlichen Einrichtungen. Wird bei Alarmierung ein kurzes Feedback durch den Empfänger abgegeben, gibt dies vor allem Führungskräften wertvolle Informationen. Diese wissen genau mit welcher Personenstärke sie rechnen können. Anhand dieser Personenstärke und des Alarmstichwortes können weitere Sofortmaßnahmen, wie zum Beispiel das Nachalarmieren weiterer Kräfte, blitzschnell eingeleitet werden.

Alarmruf 112 Rückmeldungen auf dem Alarmmonitor

Rückmeldungen auf dem Alarmmonitor 

Sämtliche Rückmeldungen können auf einem Alarm-Monitor visualisiert werden. Alarmruf 112 bietet hierzu viele Möglichkeiten. So kann von der kompakten Rückmeldeansicht bis hin zur ausführlichen Tabelle der Teilnehmer, eingeteilt in individuelle Qualifikationen, alles realisiert werden.

Alarmruf 112 Rückmeldungen auf dem App Monitor

Rückmeldungen auf dem App-Monitor

Im Alarm-Portal können neben großen Alarm-Monitoren für die Ausgabe über einen Desktop auch eigene App Monitore konfiguriert werden. Diese können ortsunabhängig über die Alarmruf 112 App auf dem Tablet oder Smartphone ausgegeben werden. Speziell Führungskräfte erhalten so sehr schnell wertvolle Informationen und können erste Sofortmaßnahmen, wie zum Beispiel die Nachalarmierung bestimmter Kräfte, effizient durchführen.