Alarmruf 112 Alarmierung per Sprachanruf

Handyalarmierung per Sprachanruf

Neben den Alarmwegen SMS, Alarm App, E-Mail und Fax besteht über Alarmruf 112 die Möglichkeit einen Sprachanruf an die Empfänger zu senden. Dabei erfolgt ein Anruf mit einer fixen Absendernummer, welche in den Smartphones der Empfänger als Kontakt hinterlegt werden kann. Nach Annahme des Anrufes wird der Alarmtext von einem sogenannten Text-To-Speech System (Tonbandansage) wiedergegeben. 

Ohne großen Aufwand wird Ihr Smartphone oder Tablet zum leistungsstarken Alarmgerät!

Kontaktieren Sie uns!

Vorteile im Überblick

Hohe Erreichbarkeit

Die Absenderkennung von Alarmruf112 kann in den Smartphones der Empfänger als Kontakt gespeichert werden. Neben einem aussagekräftigen Namen (z.B. Einsatz Feuerwehr) kann ein eigener Klingelton für diesen Kontakt hinterlegt werden.

Alarmweg über das GSM Netz

Der Sprachanruf erfolgt über das GSM Netz. So können Sie neben den Alarmierungen per Internet (App) oder Funk (Melder) einen weiteren Alarmweg nutzen. Dies sorgt für eine maximale Erreichbarkeit der Empfänger

Rückmeldefunktion

Über die Wahltasten eins & zwei geben Sie schnell und einfach Ihre Rückmeldung zum eingehenden Alarm ab. Die Rückmeldung kann in weiterer Folge auf verschiedenen Wegen visualisiert werden und gibt so wertvolle Informationen, insbesondere für Führungskräfte.

Rückfallebene für die Alarm App

Kann die App Alarmierung bzw. der Push-Alarm nicht zugestellt werden, zum Beispiel wenn keine Internetverbindung am Smartphone des Empfängers besteht, so kann automatisch eine Rückfallebene (Anruf oder SMS) ausgelöst werden.

 

Blitzschnelle Alarmierung

Egal ob 5 oder 500 Empfänger - Über Alarmruf 112 werden alle Alarme zeitgleich versendet!

Rückfallebene zur App Alarmierung

Für jeden Teilnehmer kann in Alarmruf 112 eine optionale Rückfallebene aktiviert werden. Kann ein Alarm nicht zugestellt werden, zum Beispiel wenn bei einer App Alarmierung keine Internetverbindung am Smartphone des Empfängers besteht, so wird diese automatisch ausgelöst. So ist es möglich, dass Alarmruf 112 automatisch eine SMS oder einen Anruf als Rückfallebene zur Alarm App auslöst. Diese Alarmwege werden über das GSM Netz versendet, und können in den meisten Fällen zugestellt werden. Die Erreichbarkeit wird dadurch wesentlich erhöht.

Maximale Wahrnehmbarkeit 

Sprachanrufe welche über Alarmruf 112 versendet werden kommen immer mit der selben Absendernummer an den Smartphones der Empfänger an. Diese Abendernummer kann als eigener Kontakt gespeichert werden. Ebenfalls ist es bei sehr vielen Geräten möglich einen eigenen Sigalton für Anrufe dieses Kontaktes zu hinterlegen. Ohne viel Aufwand wird Ihr Smartphone so zum leistungsstarken Alarmgerät.

Alarmruf 112 Rückmeldung bei Sprachanruf

Rückmeldefunktion beim Sprachanruf

Ein weiteres Feature des Sprachanrufes ist die integrierte Rückmeldemöglichkeit. Wird in Alarmruf 112 eine Rückmeldung eingestellt, so erfolgt beim Sprachanruf eine Aufforderung zur Abgabe des Feedbacks. Empfänger haben so die Möglichkeit über die Wahltasten des Smartphones ein Feedback zum Alarm abzugeben.

Weitere Alarmwege

Über Alarmruf 112 kann für jedes hinterlegte Mitglied individuell eingestellt werden wie alarmiert werden soll. Neben der Alarmierung per Alarm App stehen die SMS Alarmierung, die Alarmierung per Sprachanruf sowie die Alarmierung per E-Mail oder Fax zur Verfügung. Selbstverständlich können auch mehrere Alarmwege gleichzeitig ausgewählt werden.