
Navigation mit Alarmruf 112
Speziell bei Einsatzorganisationen ist es wichtig schnell und vor allem sicher an den Einsatzort zu gelangen. Wohingegen man früher noch jede Straße und jede Hausnummer kannte, wird es heutzutage aufgrund des ständigen Wachstums der Einsatzgebiete, immer schwieriger. Neben der Handyalarmierung bietet Alarmruf 112 deshalb auch die Möglichkeit zur Einsatznavigation. Diese kann sowohl über die Alarmruf 112 App oder mit Anbindung an das Navigationsgerät im Fahrzeug realisiert werden.
Sicher und Schnell an den Einsatzort mit der Navigation von Alarmruf 112!
Kontaktieren Sie uns!

Navigation über die Alarmruf 112 App
Ortsangaben wie zum Beispiel Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort, aber auch gezielte Koordinaten können mit Hilfe eines der Auswertungsmodule (Faxauswertung oder SMS-Auswertung) ausgewertet werden. Für jede Alarmgruppe kann anschließend definiert werden ob eine Navigation bei der Alarmierung integriert ist. In der Push-Nachricht befindet sich so ein eigener Button "Navigation starten" welcher automatisch Google Maps oder einen anderen eingestellten Kartenanbieter mit Routenberechnung zum Einsatzort öffnet.
Sicher und Schnell an den Einsatzort
Die Navigations-Anbindung mit Alarmruf 112 unterstützt Sie im täglichen Einsatzgeschäft und ist ein wertvolles Feature!

Navigation über das NAVI im Fahrzeug
Zur Ansteuerung von Navigationsgeräten in Fahrzeugen wurde eine kleine Alarmbox, das sogenannte Modell AL1NAVI entwickelt. Diese kleine Box wird im Fahrzeug verbaut, über die Stromversorgung des Navigationsgerätes mit Strom versorgt und per Datenkabel an das NAVI angeschlossen. In die Box wird eine handelsübliche SIM Karte integriert. Diese SIM Karte empfängt sämtliche Infos und Ortsangaben von Alarmruf und startet somit die Navigation am NAVI. Vorteil hierbei: Neben der Navgation selbst kann auch eine beliebige Einsatzinformation (z.B. Einsatzstichort, Straße, Ort etc.) an das Navi übermittelt werden.